active2work.award
Vorreiter für Nahmobilität im Unternehmen gesucht!

Mit dem active2work Award werden Unternehmen mit Standort in Hessen ausgezeichnet, die im Rahmen ihres betrieblichen Mobilitätsmanagements das Radfahren und das Gehen nach vorne bringen und als Vorbilder für eine gelungene betriebliche Mobilität agieren. Die Preisverleihung des active2work Awards findet am 27.06.2025 auf der EUROBIKE in Frankfurt am Main statt.
Wer kann sich für den Award bewerben?
Ihr eigenes Unternehmen engagiert sich besonders für Arbeits- und Dienstwege mit dem Fahrrad und zu Fuß im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements? Vom Kleinstunternehmen bis hin zum Großunternehmen – jedes aktive Unternehmen hat eine Chance, solange es privatwirtschaftlich organisiert ist und einen Standort in Hessen hat.
Selbst bewerben oder andere nominieren – beides ist möglich
Sie kennen ein Unternehmen mit einem Standort in Hessen, das sich bereits für Arbeits- und Dienstwege mit dem Rad und zu Fuß engagiert? Sie haben selbst Maßnahmen zu Fuß- und Radverkehr in Ihrem Unternehmen auf- und umgesetzt oder kennen Mitarbeitende, die bei diesen Themen vor Ort viel bewegen? Mit einer Nominierung können Sie Unternehmen und Personen für den active2work Award vorschlagen – oder sich selbst bewerben!
Die Nominierung lohnt sich in jedem Fall: Das Unternehmen wird vom active2work-Team kontaktiert und zur Bewerbung eingeladen. Und: Für viele Unternehmen dient bereits die Nominierung als wichtiger Impuls und zugleich Motivation, weitere Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Eine Bewerbung ist bis einschließlich 22.04.2025 möglich.
Ausgezeichnetes Engagement: Rückblick Award-Verleihung 2024 auf der EUROBIKE
Als jährlicher Treffpunkt für alle Fahrrad-Enthusiasten war die EUROBIKE 2024 wieder ein Ort für Vernetzung und Austausch – unter anderem zum Thema betriebliche Radverkehrsförderung. Am 3. Juli startete Europas größte Fahrradmesse mit einem Highlight: der Verleihung des bike+business Awards 2024.
Auch in diesem Jahr wurden zwei hessische Unternehmen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die betriebliche Radmobilität stark machen. Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori übergab den Award an die beiden Preisträger DZ Bank AG und Volksbank Kassel Göttingen eG und würdigte ihr großartiges Engagement.
Neu in diesem Jahr war das bike+business Gewinnspiel zum Award. So konnte sich auch expopartner GmbH über einen Gewinn freuen: Das Unternehmen wurde unter allen Award-Bewerbern ausgelost und erhält ein Premium-Rad-Training für die radelnde Belegschaft.
Ein weiteres Highlight nach der Verleihung: Das Netzwerken und die Aktion „Pedal-Pioniere“ am Hessenstand. Hier hatten Pionierinnnen und Pioniere aus der Arbeitswelt die Chance, ihre innovativen Ansätze zur Förderung der betrieblichen Radmobilität auf einer Wand festzuhalten und sich von den kreativen Ideen anderer inspirieren lassen.

Der frühere bike+business Award…
- schenkte fahrradfreundlichen Arbeitgebern in Hessen öffentliche Sichtbarkeit
- würdigte Unternehmen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in besonderem Maße für eine betriebliche Fahrradkultur engagieren und zeigt, was erfolgreiche betriebliche Fahrradmobilität auszeichnet
- vernetzte engagierte hessische Unternehmen zur Stärkung einer betrieblichen Fahrradkultur
Rückblick: Und der Award ging an…
Gewinner-Unternehmen 2009 – 2024
- 2024: Volksbank Kassel Göttingen eG, Kassel
- 2024: DZ BANK AG, Frankfurt
- 2023: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
- 2023: MBV mbH, Frankfurt
- 2022: Micromata GmbH, Kassel
- 2022: Emtron electronics GmbH, Riedstadt
- 2021: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Darmstadt
- 2021: Nolta GmbH, Cölbe
- 2020: R+V Versicherung, Wiesbaden & Frankfurt
- 2019: SOKA-BAU, Wiesbaden
- 2018: University of Applied Sciences, Frankfurt
- 2017: Messe Frankfurt GmbH, Frankfurt
- 2015: DER Touristik, Frankfurt
- 2014: KfW Bankengruppe, Frankfurt
- 2013: Evonik Industries AG (IPW), Hanau
- 2012: SMA Technology AG, Kassel
- 2011: Deutscher Wetterdienst, Offenbach
- 2010: Deutsche Bundesbank, Frankfurt
- 2009: GIZ, Eschborn

Fragen? Sprechen Sie uns an!
Frau Tatevik Martirosyan
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Erreichbarkeit: Montag – Mittwoch, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
+49 (0)611-815 2667
active2work(at)wirtschaft.hessen.de